Paritätsforderungen in der Politik

Selbstverantwortung und Mündigkeit statt Quoten

Statt Kompetenz zählen plötzlich Statuten, statt Wählerwille Quoten; und die Genitalienausstattung wird zum Kriterium.

Von Merkel bis Baerbock, von Lambrecht bis Spiegel: Beispiele zeigen, dass Gleichstellung per Verordnung keine besseren Politiker hervorbringt. Meine Haltung gründet auf dem Vertrauen in den mündigen, selbstverantwortlichen Bürger: Wer Politik gestalten will, muss sich einbringen, Mehrheiten suchen und überzeugen. Ich plädiere für echte Gleichbehandlung – und die heißt: gleiche Chancen für alle, aber keine Sonderregelungen, die an Geschlechter-Apartheid erinnern und demokratische Prozesse aushebeln. […]

Zum Beitrag …

Das große Knacken

Satire: Gendern - wie aus Sprache Gesinnung wurde

Man wollte nur höflich sein. Man wollte niemanden vergessen, niemanden ausschließen, alle einbeziehen. Was herauskam, ist ein akustisches Rätselspiel, das sich Tag für Tag zwischen Wetterbericht und Talkshow abspielt: Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zwischen Sprechpausen und Glottisschlag, zwischen Bürger-KNACK-innen und BürgerX mit und ohne Migrationshintergrund irrt die Sprache umher wie ein Tourist ohne Stadtplan. […]

Zum Beitrag …