Landtagswahl mit Sprengstoff für Berlin

Autor: Kurt O. Wörl Mit 72,4% (+8,8% ggü. 2013) Wahlbeteiligung haben die Bayern ihren neuen Landtag gewählt. Wirkliche Überraschungen waren für mich nicht dabei, wenn man das CSU-Ergebnis im Vergleich zu den Umfragewerten vor der Wahl ausnimmt. Und so sieht das vorläufige amtliche Wahlergebnis aus: Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Die CSU schnitt damit deutlich besser ab, als es die Umfragewerte erwarten ließen, die FDP schafft knapp den Wiedereinzug und die AfD zweistellig erstmals den Einzug in den Bayerischen Landtag. Die LINKE scheitert kläglich an der 5%-Hürde.  Demnach sieht die Sitzverteilung (mit Ausgleichsmandaten) im neuen Landtag so aus: Der neue…

Beitrag lesen …

Bayern ist Deutschland – und umgekehrt

Autor: Kurt O. Wörl Frankreich hat’s leicht. Frankreich ist ein Zentralstaat ohne Bundesländer. Um einen Franzosen der Jetztzeit im Ausland zu karikieren genügt ein Männchen mit spitz zulaufendem Oberlippenbart, Baskenmütze oder wahlweise einer phrygischen Mütze (Jakobinermütze), vielleicht noch eine Flasche Wein in der linken und ein Baguette in der rechten Hand und fertig ist der Franzose. Diese Stereotype passt im ganzen gallischen Fünferland. Gut, bei den Bretonen muss man da ein bisschen aufpassen. Aber wie karikiert man eigentlich Deutsche heute im Ausland? Ja, früher war das leichter: preußische Pickelhaube, wahlweise, wenn es besonders weh tun soll, eine schwarze SS-Uniform mit…

Beitrag lesen …