Fundsache: Poetry Slam der besten Art von Leah Weigand

Ungepflegt …

Der Text zum Pflegemissstand von Poetry-Slamerin Leah Weigand ging schon vor längerem viral durch die Sozialen Medien und sie trug ihn am vergangenen Wochenende, im Rahmen einer Show mit Eckehard von Hirschhausen erneut vor. Weigangs Text geht immer wieder unter die Haut, weil er so drastisch die unwürdige Situation des Pflegeberufs im angeblich reichsten Land Europas vor Augen führt. Grund genug, ihm eine noch größere Reichweite zu besorgen […]

Beitrag lesen …

Fundsache: Vom Umgang mit Dummköpfen

Wenn Dummheit schreit …

Netzfund etwas redigiert, Autor unbekannt

Der Esel sprach zum Tiger:
„Das Gras ist schön blau!“

Der Tiger antwortete:
„Aber nein, das Gras ist doch grün!“

Da brach ein Streit aus und sie gingen zum König der Tiere, dem Löwen, um den Streit entscheiden zu lassen. Als sie den Thron des Löwen erreichten, begann der Esel zu schreien:
„Eure Majestät, ist es wahr, dass das Gras blau ist?“ […]

Beitrag lesen …

Weise Worte:

Entscheidend ist die Freiheit

Allen Verantwortlichen in der Corona-Krise, ob Bundeskanzlerin, ob Politikern generell, ob Virologen, Epidemiologen und im besonderen Maße den Vertretern der Medien, seien Worte aus der Rede des ehem. Bundespräsidenten Richard von Weizäcker, anlässlich seines Amtsantrittes am 1. Juli 1984, in Erinnerung gebracht. Er hielt diese Rede übrigens im Deutschen Bundestag, in Bonn. Vorher war er Regierender Bürgermeister von Berlin. Der heute purpur-rot-grün dominierte Senat dort, sollte sich die Worte besonders zu Herzen nehmen: […]

Beitrag lesen …

Was Du heute kannst besorgen ...

Lebe jetzt!

Später, wann ist das ?
Kaum hat der Tag begonnen und schon ist es sechs Uhr abends.
Kaum beim Montag angekommen und es ist schon wieder Freitag. […]

Beitrag lesen …

Nicht sauber voneinander zu trennen:

Vorsicht vs. Vorurteil

Sind Sie ein umsichtiger Mensch? Bemühen Sie sich als vernunftbegabtes Wesen aus Erfahrungen für Ihr Leben zu lernen? Beherrschen Sie es, bei wiederkehrenden Gefahren aus dem Gelernten die nötige Vorsicht walten zu lassen, um nicht erneut zu Schaden zu kommen? Oder geraten Sie wieder und wieder in unangenehme, vielleicht gefährliche Situationen, obwohl Sie aus vorausgehenden Situationen hätten lernen müssen? […]

Beitrag lesen …

Lyrik:

Der Gedankenstrich

Ich las einmal von einem Mann,
der beim Begräbnis einer Freundin die Rede hielt.
Er sprach von den auf Daten auf ihrem Grabstein,
vom Anfang und vom Ende. […]

Beitrag lesen …

Nachdenkzeilen:

Was uns wirklich gehört

Ein alter Mann begegnet im Traum „Gott“, der sich ihm mit einem Koffer näherte und er fühlte augenblicklich, dass seine Zeit gekommen war.  […]

Beitrag lesen …

Das Suchen nach dem Glück bringt kein Glück:

… vermeide was dich unglücklich macht

Die meisten Menschen haben es sicher schon einmal selbst erfahren, dass das arge Streben nach dem Glück oft eher scheitert als gelingt und zudem auf Dauer selten der Anstrengung wert ist. Und wenn man diesem Ideal erlebten Glücklichseins doch einmal nahe kommt, dann ist es oft nur von kurzer Dauer. […]

Beitrag lesen …

Philosophie:

Monismus 2.0 – die Quantenphilosophie

Es ist zu hoffen, niemand zeigt sich vom Thema verschreckt und erwartet nun eine brillante und auch noch allgemein verständliche Darstellung der Quantentheorie, deren Geburt sich Ende des Jahres zum 114ten Male jährt. Das wäre gleich mehrfach vermessen. […]

Beitrag lesen …

Philosophie:

Betrachtungen zum Problem „Wahrheit“

Zunächst ein Exkurs in Richtung Philosophie: Was ist Philosophie? Fachphilosophen tun sich schwer bei der Beantwortung dieser Frage. Griffiger, aber auch unbestimmter, ist die Antwort eines Nicht-Fachmanns: […]

Beitrag lesen …