Nur der politische Wille ist dafür erforderlich:

Positionspapier für eine gerechte Rentenreform

Deutschland ist, trotz der gegenwärtigen Probleme in der Wirtschaft, das leistungsfähigste und reichste Land Europas. Trotzdem bietet das Land europaweit ein beschämend niedriges Rentenniveau, weit hinter den skandinavischen Ländern, Österreich und anderen europäischen Staaten. Gleichzeitig belastet der Bundeszuschuss zum Rentensystem mit aktuell über 112 Milliarden EUR jährlich den Bundeshaushalt mit ca. einem Drittel des Gesamthaushalts. […]

Beitrag lesen …

Für lange Reisen, im Wartezimmer und zum Einschlafen genial:

Meine Hörbücher

Als Leseratte bevorzuge ich vor allem Sachbücher, etwa über Physik, Quantenphysik, Astronomie, Philosophie, Geschichte und natürlich die Klassiker wie Lessing, Fichte, Goethe, Marc Aurel usw. Meine Bücherschränke und mein digitales Lesegerät sind damit jedenfalls gut befüllt.

Seit ein paar Jahren habe ich aber auch den Charme von Hörbüchern schätzen gelernt. […]

Beitrag lesen …

Des Zeitgeists neueste Berufserfindung:

Emotionspädagogen

Welch merkwürdig neue Berufe es doch gibt: z.B. „Emotionspädagoge“, ein Beruf mit IHK-Abschluss. Ein Zeitungsartikel (Schwabacher Tagblatt) von heute berichtet über eine solche „Emotionspädagogin“. Demnach kümmert sich eine „Emotionspädagogin“ z.B. um Kinder, die keinen Bock haben, in die Kita oder in die Schule zu gehen … oder wie es im Artikel heißt, um „Kinder, die nicht ins Schulsystem passen“. […]

Beitrag lesen …

Auch wenn es die Gender-Befürworter nicht wahrhaben wollen:

Gendern: diskriminierend und sexistisch

„Liebe Jüdinnen und Juden, liebe Nichtjüdinnen und Nichtjuden!“ Wie finden Sie diese Ansprache, die zweifelsfrei jeden Menschen meint? Oder: „Liebe Farbige und Weiße!“ Was kommt Ihnen bei so einer Ansprache, die ebenfalls doch wirklich alle Menschen anspricht, in den Sinn? Ich wäre nicht erstaunt, wenn Sie bei den beiden, zweifelsfrei alle Menschen ansprechenden Anreden ein ungutes Gefühl beschleicht, mich beschleicht es nämlich auch. Wer so andere Menschen anspräche, der stünde – und das zurecht – sofort im Verdacht, rassistischen Motiven zu folgen. […]

Beitrag lesen …

Spaß mit ChatGBT:

Sozialismus aus Sicht der KI

Solche Gespräche, wie nachfolgend in ChatGBT, würde ich ja gerne mal in dieser Sachlichkeit auch mit überzeugten Sozialisten führen. Doch meine Versuche in dieser Richtung scheiterten bislang stets an der allzu menschlichen Unfähigkeit ideologisch geprägter Gesprächspartner, im Gespräch auf der Sachebene zu bleiben. Bislang endeten solche Versuche stets auf der emotionalen bzw. persönlichen Ebene, wenn das Argumente-Resservoir ausgeschöpft war. Und das war es meist sehr schnell.  […]

Beitrag lesen …

Spaß mit ChatGBT

ChatGBT: Ist das wirklich „Intelligenz“?

Von Künstlicher Intelligenz, die alles „weiß“, auf jede Frage Auskunft geben kann, die vielleicht dereinst den Menschen das Denken abnimmt, träumen mindestens ebenso viele Menschen, wie sich davor fürchten. Es geht die Kunde durchs Land, ChatGBT hätte sogar das Abitur mit Bravour bestanden. Und gar nicht wenige nehmen das „Wissen“ von ChatGBT für bare Münze, schließlich hat die Maschine so ziemlich auf alles in der Welt Zugriff, was Menschen an Wissen angehäuft haben. „Schau mer mal, dann sehn’g mer scho…“ pflegt man in Bayern zu sagen. […]

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Meinungsunfreiheit

Wolfgang Kubicki nimmt in seinem Buch die zunehmende Intoleranz im politischen Diskurs aufs Korn. Ein Buch, das bestens geeignet ist, auch als Schulbuch im Sozialkundeunterricht und als Pflichtlektüre für jeden, der nach politischen Ämtern strebt, eingesetzt zu werden. Hilfreich ist dabei, dass Kubicki als Rechtsanwalt auch den juristischen Blick beitragen kann.

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Willkommen im falschen Film

Monika Gruber und Andreas Hock übernehmen es, der überwältigenden, schweigenden Mehrheit in unserem Land und dem Menschenverstand eine Stimme zu geben.

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Sagen, was Sache ist!

Wolfgang Kubicki ist für mich der glaubhafteste Vertreter des politischen Liberalismus getragen vom Rechtsbewusstsein eines Juristen und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Im vorliegenden Buch verrät er viele Details aus seinem Leben als Politiker und so manches, für Außenstehende vorher kaum durchschaubare Ereignis führt nach Kubickis Erklärungen zu einer Reihe von Aha-Erlebnissen beim Leser. Witzig erzählt er nette Anekdoten aus seinem Privatleben und beweist damit einmal mehr seine Neigung zu verschmitztem Humor. Dabei kommt seine bekannte Begabung als begnadeter Erzähler dem Leser unmittelbar zugute.

Beitrag lesen …

Gegen Populismus ist ein bayrisches Kraut gewachsen:

Volksnähe

Die Bayern und Hessen haben gewählt – und zwar so, wie ich es im Großen und Ganzen erwartet hatte. In beiden Ländern ist festzustellen: in diesen sind keine linken Mehrheiten mehr organisierbar – in Bayern ja traditionell ohnehin nicht. Das heißt aber auch, SPD und die Grüninnen werden auf Gedeih und Verderb darauf hoffen müssen, dass die Union niemals gar nie nicht auf die Idee kommt, mit der AfD Mitte-Rechts-Bündnisse einzugehen. […]

Beitrag lesen …

Wenn künstliche Intelligenz dichtet:

Die Superposition

Leute, die mich kennen, wissen, dass ich mich sehr für die Welt der subatomaren Teilchen, also für alles, was mit Quanten zu tun hat, interessiere. Und so lag es nahe, doch ChatGBT damit zu beauftragen, ein Gedicht zur „Superposition in der Quantenwelt“ zu verfassen. Auch wenn Reim und Versmaß nicht immer perfekt sitzen, das Ergebnis ist doch erstaunlich: [,,,]

Beitrag lesen …

Satire einmal ernstgenommen:

Wenn Bayern sich Österreich anschlösse

Das Satire-Magazin „Der Postillion“ hat in einem 2015 veröffentlichten Beitrag getitelt „Urkunde aus dem 16. Jahrhundert aufgetaucht: Bayern gehört offiziell zu Österreich“. Wie gesagt, nur ein satirischer Fake-Beitrag. Doch lassen Sie mich dieses – eigentlich nur aus „Saupreiß’n-Sicht“ ein Schenkelklopfer – Szenario doch einmal realistisch durchdenken. […]

Beitrag lesen …

Data-Mining bei SPIEGEL-Online:

Demokratie – nur eine Gaukelei?

Meine These ist schon länger, dass Demokratie, im Sinne von Volksherrschaft, immer eine Illusion war und wohl auch bleiben wird. Man muss sich die Zielgruppe „das Volk“ – sowohl aus der Sicht der Politik als auch aus Sicht der Medien als Meinungsmacher – als eine Art generell dumme, willenlose und daher leicht nach allen Seiten knetbare Masse vorstellen. […]

Beitrag lesen …

Fundsache: Poetry Slam der besten Art von Leah Weigand

Ungepflegt …

Der Text zum Pflegemissstand von Poetry-Slamerin Leah Weigand ging schon vor längerem viral durch die Sozialen Medien und sie trug ihn am vergangenen Wochenende, im Rahmen einer Show mit Eckehard von Hirschhausen erneut vor. Weigangs Text geht immer wieder unter die Haut, weil er so drastisch die unwürdige Situation des Pflegeberufs im angeblich reichsten Land Europas vor Augen führt. Grund genug, ihm eine noch größere Reichweite zu besorgen […]

Beitrag lesen …