Literatur-Rezension:

Meinungsunfreiheit

Wolfgang Kubicki nimmt in seinem Buch die zunehmende Intoleranz im politischen Diskurs aufs Korn. Ein Buch, das bestens geeignet ist, auch als Schulbuch im Sozialkundeunterricht und als Pflichtlektüre für jeden, der nach politischen Ämtern strebt, eingesetzt zu werden. Hilfreich ist dabei, dass Kubicki als Rechtsanwalt auch den juristischen Blick beitragen kann.

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Sagen, was Sache ist!

Wolfgang Kubicki ist für mich der glaubhafteste Vertreter des politischen Liberalismus getragen vom Rechtsbewusstsein eines Juristen und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Im vorliegenden Buch verrät er viele Details aus seinem Leben als Politiker und so manches, für Außenstehende vorher kaum durchschaubare Ereignis führt nach Kubickis Erklärungen zu einer Reihe von Aha-Erlebnissen beim Leser. Witzig erzählt er nette Anekdoten aus seinem Privatleben und beweist damit einmal mehr seine Neigung zu verschmitztem Humor. Dabei kommt seine bekannte Begabung als begnadeter Erzähler dem Leser unmittelbar zugute.

Beitrag lesen …

Resümee 2022

Ich muss nicht alles wissen

Mein Resümee zu 2022 könnte ein Rezept für mehr Optimismus sein: Das letzte Jahr hat mich gelehrt, dass sich das Leben richtig gut anfühlen kann, wenn man den Nachrichten-Konsum auf höchstens einmal täglich – besser noch einmal wöchentlich – beschränkt. Ich muss mir nicht permanent die Niedertracht und die Konflikte aus aller Welt in mein Wohnzimmer tragen lassen. […]

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Die vierte Gewalt …

Die Berichterstattung in den Leitmedien gleicht sich auffällig – bei großen Ereignissen und Krisen hat man of den Eindruck, dass es immer gerade nur eine richtige Sichtweise gibt. Dieser Eindruck entsteht nicht, weil die Massenmedien „vom Staat“ gelenkt sind, sondern weil spezielle Mechanismen und Entwicklungen in diese Lage führen. Die beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer analysieren, wie und warum wir in diese Sackgasse gekommen sind und was das für unsere Demokratie bedeutet. Denn Demokratie lebt vom wohlmeinenden Streit, vom Ringen um die gute Lösung.

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Der Astronaut

„Der Astronaut“
Autor: Andy Weir
Was für ein Buch! Dabei zählt es zum Genre Science-Fiction, das ich eigentlich nicht so mag. Aber Andy Weir ist mit „Der Astronaut“ ein sehr lehrreiches Werk gelungen. Wer sich für Naturwissenschaften, insbesondere für Physik, Biologie und für Klimaschutz usw. aber auch für ein bisschen Philosophie und Lebensweisheiten interessiert, wird bei dem Buch auf seine Kosten kommen.

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Du musst nicht von allen
gemocht werden

Ein Weltbestseller aus Japan, aus den Federn von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga:

Du musst nicht
von allen gemocht werden

Vom Mut, sich nicht zu verbiegen

Der 1956 in Japan geborene Autor, Philosoph und Psychologe Ichiro Kishimi und sein preisgekrönter Co-Autor, der Schriftsteller Fumitake Koga, beide Anhänger der Psychologie Alfred Adlers, verfassten mit dem vorliegenden Buch eine Art Sokratischen Dialogs, zwischen einem jungen Mann mit unterentwickeltem Selbstwertgefühl und einem älteren, offenbar philosophisch nach Adler denkenden Mann. 

Beitrag lesen …

Der Mensch ist des Menschen Wolf:

Die Menschheit neigt zu Verbrechen

Erde (Grund und Boden) haben wir zur Ware gemacht und betreiben Handel damit.

Wasser haben wir zu Ware gemacht und betreiben Handel damit.

Feuer haben wir in Waffen gepackt, zur Ware gemacht und betreiben Handel damit.

Jetzt wollen Apokalyptiker auch noch die Atemluft zur Ware machen und natürlich wird auch dafür künftig sehr viel Geld fließen.

Beitrag lesen …

Ansprache an unsere idealistischen Grünschnäbel:

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Das Anliegen der neuen, klimabewegten Jugend ist grundsätzlich nachvollziehbar und verständlich. Eure Forderungen, unseren Planeten vor einer Klimakatastrophe zu bewahren, sind überaus berechtigt – sehr berechtigt sogar. Dabei ist es völlig nebensächlich, ob der Klimawandel wirklich vom Menschen zu verantworten ist oder nicht – Klimaforscher sind sich da keineswegs einig, auch wenn medial anderes verbreitet wird. Die extremen Sommer und überwiegend schneelosen Winter vergangener Jahre sind ja nicht wegzuleugnen. Dieser Beitrag wird unvermeidlich etwas länger, das bitte ich vorab schon zu entschuldigen.

Beitrag lesen …

Gut gegen eine Depri-Phase:

Katzenvideos sind „moralisch bedenklich“

Und sie werden nicht ruhen, bis die Menschheit voller Lebensunlust in protestantischer Manier depressiv in Sack und Asche daherkommt und jede Freude am Leben verloren hat. Zur Zeit werden schon die Jüngsten, die Schulkinder, mit apokalyptischen Prophezeiungen ihrer Lebenslust beraubt. Der Autor der biblischen Offenbarung – man gab ihm den Namen „Johannes“ – ich glaube, das war der erste „grüne Kulturkritiker“ der auf Erden wandelte.

Beitrag lesen …

Vom Sinn des Lebens:

Worauf allein wir stolz sein können

Das Einzige, worauf man gegen Ende des Lebens wirklich stolz sein kann, ist der Natur folgend seinen Beitrag zum Erhalt des Lebens und der Lebensgrundlagen beigetragen und den folgenden Generation die besten Voraussetzungen hinterlassen zu haben, auf dass auch sie das Leben erfolgreich erhalten und weitergeben können. – Wer das begreift, hat auch den Sinn des Lebens begriffen. […]

Beitrag lesen …

Nicht sauber voneinander zu trennen:

Vorsicht vs. Vorurteil

Sind Sie ein umsichtiger Mensch? Bemühen Sie sich als vernunftbegabtes Wesen aus Erfahrungen für Ihr Leben zu lernen? Beherrschen Sie es, bei wiederkehrenden Gefahren aus dem Gelernten die nötige Vorsicht walten zu lassen, um nicht erneut zu Schaden zu kommen? Oder geraten Sie wieder und wieder in unangenehme, vielleicht gefährliche Situationen, obwohl Sie aus vorausgehenden Situationen hätten lernen müssen? […]

Beitrag lesen …

Obwohl es unablässig behauptet wird:

Christlich-abendländische Werte gibt es nicht

Ich rätsle darüber, was eigentlich unter „christlich“-abendländischen Werten zu verstehen ist, die ständig von Konservativen und politisch „Rechten“ angeführt werden. Was bitte an unserer westlichen Welt könnte man als typisch „christlich“-abendländisch bezeichnen? Mir fällt da absolut nichts ein, es sei denn, man möchte dem Glockengeschepper von Kirchtürmen einen solchen Wert zuschreiben. […]

Beitrag lesen …

Reche? Linke? Alles dasselbe!

Zwei Seiten derselben Medaille

„Linke“ und „Rechte“ sind die beiden Seiten ein und derselben Medaille, gepresst aus getrocketer Scheiße. Guckt man genauer hin, dann bedingen sich die beiden Lager nämlich und sind sich ähnlicher als man glauben mag. Man stelle sich die „AntiFa“ mal bitte ohne Faschisten vor. Belege? […]

Beitrag lesen …