Wenn künstliche Intelligenz dichtet:

Die Superposition

Leute, die mich kennen, wissen, dass ich mich sehr für die Welt der subatomaren Teilchen, also für alles, was mit Quanten zu tun hat, interessiere. Und so lag es nahe, doch ChatGBT damit zu beauftragen, ein Gedicht zur “Superposition in der Quantenwelt” zu verfassen. Auch wenn Reim und Versmaß nicht immer perfekt sitzen, das Ergebnis ist doch erstaunlich: [,,,]

Beitrag lesen …

Fundsache: "Die USA sind nicht das großartigste Land der Welt!"

Schmerzhafte aber wahre Worte

Die TV-Serie “The Newsroom” ist schon vor einigen Jahren über die TV-Schirme geflimmert. Interessant fand ich nur den ersten Film der ersten Staffel – und dort vor allem eine Szene, jene, bei der eine Studentin, im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die Teilnehmer danach fragt, “warum Amerika das großartigste Land der Welt” wäre.  […]

Beitrag lesen …

Linksäugig blinde Operetten-Inszenierung?

Razzia mit Verpuffungseffekt

Mir gehen die irren Maulhelden von der “Reichsbürger-Front” schon lange sprichwörtlich auf’m Sack. Dass unsere linke Bundesinnenministerin Nancy Faeser da mal per großangelegter Razzia reingrätschte, finde ich grundsätzlich erstmal gut. Immerhin sollen ja über 21.000 von diesen Spinnern in unserem Land ihr Unwesen treiben. Ein deutlicher Schuss vor den Bug war überfällig.

Beitrag lesen …

Zum Glück ist Scholz keine Quasselstrippe:

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Bis vor kurzem warf die Journaille einem Teil der Bevölkerung noch vor, dass er – ohne evidenzbasierte Ahnung – über die Pandemiepolitik schwadronierte und die Maßnahmen in Frage stellte. Spöttisch wurde von “82 Mio. neunmalklugen Epidemiologen” gesprochen und geschrieben. Nun, in der konkreten Kriegssituation in der Ukraine, glaubt wiederum ein Großteil der Journalisten, Kommentatoren, Talkshow-Moderatoren zu Militärexperten mutiert zu sein. “Olaf Scholz’ Kommunikation ist katastrophal, irritierend, interpretierbar, wird nicht konkret …”, hört und liest man …

Beitrag lesen …

Was ist ein zeitgemäßer Konservativer?

Miriam Lau, Journalistin, die für die ZEIT schreibt, hat in einem Beitrag für ihre Zeitung, mit Blick auf den aktuell desolaten Zustand der CDU, unter dem Titel “Was ist Mitte-rechts?” eine – wie ich finde – wunderbare Definition darüber verfasst, was man heute unter einem zeitgemäßen, konservativen Politiker verstehen könnte.

Beitrag lesen …

Nichts ist wirklich gut,
aber alles wird gut.

Ein bisschen bin ich auf meine wahlberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger schon stolz. Sie haben unserem Land ein Wahlergebnis – bei hoher Wahlbeteiligung (über 76 Prozent) – beschert, das eine bitter-süße Lehre für praktisch alle Parteien, besonders aber auch für die sog. “Vierte Gewalt” im Staate, den Machern in Presse, Funk und Fernsehen also, darstellt. Und das Ergebnis bietet – trotz seiner Katastrophenwirkung für CDU und Grüne – eine, auf mich beinahe rührend wirkende Chance.

Beitrag lesen …

Baerbocks “Führungsqualitäten”

gefunden von Kurt O. Wörl Für diesen Rückblick muss man den beiden WELT-Journalisten Judith Henke und Uwe Müller wirklich danken. Ich kann mich an den Sachverhalt deshalb erinnern, weil er damals durch die Medien ging und ich beruflich daran Interesse hatte. Damals, zwischen 2009 und 2011, hatte sich im Grüninnen-Landesverband Brandenburg dessen Landesschatzmeister aus der Kasse der Partei bedient und zusammen über 270.000 EUR – vor allem mit osteuropäischen Prostituierten – durchgebracht. Sein Name und seine weiteren Delikte spielen hier keine Rolle mehr, er wurde mit Haftbefehl gesucht, festgenommen und schließlich vom Landgericht Potsdam rechtskräftig verurteilt. Er hat seine Strafe…

Beitrag lesen …

Scharlatanerie zahlt sich nicht aus

Autor: Kurt O. Wörl Es kann nur noch eine Frage von Tagen sein, bis die Grüninnen Annalena Baerbock überzeugt haben, dass es keinen Sinn mehr ergibt, ihre Kandidatur fürs Kanzleramt aufrecht zu erhalten. Ihr Verzicht ist nach Baerbocks vielen Gernegroß-Schwindeleien unvermeidbar, wenn die Partei ihren eigenen Zielen treu bleiben will. “Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht – und wenn er gleich die Wahrheit spricht!” diese Volksweisheit kommt wohl so manchem bei der Causa Baerbock aus seiner Kindheit in Erinnerung. Gerade für eine Partei, die auf gnadenloses Moralisieren als Standardwerkzeug gegen die politischen Mitbewerber setzt, ist der Verlust der Glaubwürdigkeit…

Beitrag lesen …

Buchrezension: Machtverfall

rezensiert von Kurt O. Wörl Der Chefredakteur der “WELT”, Politikerklärer und deshalb beliebter Gast in Talkshowrunden, Robin Alexander, hat ein Buch feinsten, investigativen Journalismus’ geschrieben: Machtverfall Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik Der 1975 in Essen geborene Journalist und Autor einer Reihe von Büchern, berichtet aus dem Inneren Zirkel der Macht, erklärt das Machtprinzip Angela Merkels und gibt tiefe Einblicke in die Mechanismen ihres Machtsystems. Autor: Robin Alexander Deutsche Ausgabe:  ISBN-10: 3827501415 ISBN-13: 978-3827501417 384 Seiten, erschienen am 25. Mai 2021 im Siedler Verlag Hörbuch: ASIN: B08W5FF28N 13 Stunden 15 Minuten, erschienen im Hörbuch-Verlag Der Klappentext auf der…

Beitrag lesen …

Mehr Schein als Sein

Autor: Kurt O. Wörl Nach dem verstolperten Antritt als Kanzlerkandidatin, wegen nicht zeitgerecht gemeldeter Nebeneinkünfte, wird nun Annalena Baerbocks wundersam “flexibler” Lebenslauf für das Wahlvolk interessant: In meinem Beitrag “Masterabschluss ein Etikettenschwindel?” befasste ich mich bereits mit Baerbocks Abschluss, nach einjährigem Masterstudiengang an der privaten London School of Economics (LSE), auf den sich stützend sich Baerbock seither als “Völkerrechtlerin” ausgibt, obwohl sie nie ein Jurastudium absolviert, geschweige denn das erste und schon gar nicht das zweite Staatsexamen in Jura abgelegt hat, was sie erst zur Volljuristin werden ließe. Ansonsten kann sie nur ein Vordiplom in “Politischen Wissenschaften” vorlegen (das lediglich…

Beitrag lesen …

Buchrezension:
Miss Merkel – Mord in der Uckermark

rezensiert von Kurt O. Wörl Dem Schriftsteller und Drehbuchautor David Safier ist ein unterhaltsames und vor allem witziges Buch gelungen, ein Krimi der besonderen Art: Angela Merkel ist nun im Ruhestand und braucht eine neue Beschäftigung. Und so macht sie sich, zusammen mit ihrem Mann Joachim Sauer auf, einen Mord zu klären – ganz im Stile von Miss Marple. Miss Merkel Mord in der Uckermark Der 1966 in Bremen geborene Autor verbindet in gewisser Weise das Genre “Kriminalroman” mit satirischen Anklängen. Er nutzt die jedem Deutschen bekannte Figur Angela Merkels und deren nüchterne Eigenarten, um eine an sich banale Krimigeschichte…

Beitrag lesen …

Buchrezension:
Die Selbstgerechten

rezensiert von Kurt O. Wörl Sahra Wagenknecht geht hart, sehr hart ins Gericht mit der linken Schickimicki-Entourage, sowohl mit jenen in ihrer eigenen Partei, die LINKE, aber auch bei den Grüninnen und in der SPD:  Die Selbstgerechten Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt Die 1969 in Jena geborene Autorin zeichnet treffsicher ein Psychogramm eines Großteils jener, die sich selbst als “Links-Liberale” sehen. Wagenknecht gibt ihnen die treffendere Bezeichung “Lifestyle-Linke”, ein wohlgesetzter Begriff, der sich im allgemeinen Sprachgebrauch für jene “Linke” durchsetzen wird, die ziemlich spießbürgerlich, einen eigentlich bürgerlich-rechten Lebensstil in gutbürgerlichen, sehr gerne gentrifizierten Wohnvierteln pflegen, diesen als Nonplusultra…

Beitrag lesen …

Der “grüne” Höhenflug wird enden

Autor: Kurt O. Wörl Ich wette, dass die Grüninnen in den kommenden Wochen ihren Umfragehöhenflug selbst beenden werden. Und die liebliche MickeyMouse-Stimme, die mit der einzigen Kompetenz, die sie hat – Trampolinspringen – ins Kanzleramt hüpfen möchte, wird dafür selbst das Feuer an die Lunte gelegt haben, indem sie sich mit einem der beliebtesten Vertreter der Grüninnen, weit über das grüne Wählerpotenzial hinaus, Boris Palmer, anlegt. Aus den Gründen: Ein Parteiausschlussverfahren ist keine einfache Aufgabe, da hat sich die SPD schon an Thilo Sarrazin die Zähne ausgebissen. Das wird Monate, vielleicht Jahre dauern, bis ein – dazu noch völlig ungewisses…

Beitrag lesen …

Fundsache:

Guter, differenzierender Journalismus

Es ist mir immer eine große Freude, wenn ich Beispiele für sachlichen, reflektierten und differenzierten Journalismus entdecke, der umfassend informieren will und bemüht ist, dies frei von ideologischer Verblendung zu leisten und die persönliche Meinung vom Bericht deutlich trennt. Eine wahre Wohltat in der sonst so vergifteten, medialen Kakophonie rund um das Infektionsgeschehen. […]

Beitrag lesen …

Wenn man will, geht es auch:

Erstklassiger Journalismus

Es gab eine Zeit vor dieser Zeit, da war der Journalismus in Deutschland ein weltweites Vorbild, auch dank der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Nachrichten wurden ohne Bewertung vorgetragen und es wurde pingelichst darauf geachtet, sie nicht mit Meinungen zu vermischen. Kommentare wurden getrennt von den Nachrichten gesendet und häufig dazu erwähnt, dass so ein Kommentar die Meinung des Kommentierenden und nicht unbedingt die der Redaktion oder des Senders widerspiegelt.

Beitrag lesen …