Diskussion mit Ideologen sind sinnlos, aber manchmal geht's nicht anders:

Notfall-Set für ideologische Gespräche

Schon Arthur Schopenhauer spottete über Friedrich Hegel, dessen System ihm wie ein „unsinniges Kauderwelsch“ erschien – aufgebläht, dunkelmännisch, akademisch bequem. In seinen Augen war Hegel kein Denker, sondern ein philosophischer Hofnarr, der Gedanken in Nebel kleidete, um in Universitätsämtern zu glänzen. „Eine kolossale Mystifikation,“ nannte er Hegels Philosophie, „die dem Staat diente, weil sie unverständlich war.“ Und weiter: „Er schrieb Unverständliches, um Tiefe zu simulieren.“ […]

Beitrag lesen …

Spaß mit ChatGBT:

Sozialismus aus Sicht der KI

Solche Gespräche, wie nachfolgend in ChatGBT, würde ich ja gerne mal in dieser Sachlichkeit auch mit überzeugten Sozialisten führen. Doch meine Versuche in dieser Richtung scheiterten bislang stets an der allzu menschlichen Unfähigkeit ideologisch geprägter Gesprächspartner, im Gespräch auf der Sachebene zu bleiben. Bislang endeten solche Versuche stets auf der emotionalen bzw. persönlichen Ebene, wenn das Argumente-Resservoir ausgeschöpft war. Und das war es meist sehr schnell.  […]

Beitrag lesen …

Spaß mit ChatGBT

ChatGBT: Ist das wirklich „Intelligenz“?

Von Künstlicher Intelligenz, die alles „weiß“, auf jede Frage Auskunft geben kann, die vielleicht dereinst den Menschen das Denken abnimmt, träumen mindestens ebenso viele Menschen, wie sich davor fürchten. Es geht die Kunde durchs Land, ChatGBT hätte sogar das Abitur mit Bravour bestanden. Und gar nicht wenige nehmen das „Wissen“ von ChatGBT für bare Münze, schließlich hat die Maschine so ziemlich auf alles in der Welt Zugriff, was Menschen an Wissen angehäuft haben. „Schau mer mal, dann sehn’g mer scho…“ pflegt man in Bayern zu sagen. […]

Beitrag lesen …

Fundsache: Vom Umgang mit Dummköpfen

Wenn Dummheit schreit …

Netzfund etwas redigiert, Autor unbekannt

Der Esel sprach zum Tiger:
„Das Gras ist schön blau!“

Der Tiger antwortete:
„Aber nein, das Gras ist doch grün!“

Da brach ein Streit aus und sie gingen zum König der Tiere, dem Löwen, um den Streit entscheiden zu lassen. Als sie den Thron des Löwen erreichten, begann der Esel zu schreien:
„Eure Majestät, ist es wahr, dass das Gras blau ist?“ […]

Beitrag lesen …

Literatur:

Rechthaben-
Schnick-Schnack-Schnuck

Es gibt herrlich amüsante Bücher. Ein solches habe ich gerade abgeschlossen. Es handelt sich um den zweiten Thriller von Karsten Dusse, „Das Kind in mir will achtsam morden“ (Fortsetzungs-Story des Dusse-Buches „Achtsam morden“). […]

Beitrag lesen …

Wie wahr, wie wahr:

Dieter Nuhr über die Gestrigen

Es ist beruhigend, dass wenigstens manche Komiker in hysterischer Zeit nicht den Kopf verlieren und – wenn auch witzig – hie und da ein paar weise Worte in die Gesellschaft streuen.

Beitrag lesen …

Was ist das eigentlich?

Gerechtigkeit

Sie war sicher gut gemeint, die ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“. Am Ende aber blieb ein bitterer Beigeschmack und mir zwei Sachen in Erinnerung. […]

Beitrag lesen …

Wie will man Niedersachsen auch karikieren?

Bayern ist Deutschland – und umgekehrt

Frankreich hat’s leicht. Frankreich ist ein Zentralstaat ohne Bundesländer. Um einen Franzosen der Jetztzeit im Ausland zu karikieren genügt ein Männchen mit spitz zulaufendem Oberlippenbart, Baskenmütze oder wahlweise einer phrygischen Mütze (Jakobinermütze), vielleicht noch eine Flasche Wein in der linken und ein Baguette in der rechten Hand und fertig ist der Franzose. Diese Stereotype passt im ganzen gallischen Fünferland. Gut, bei den Bretonen muss man da ein bisschen aufpassen. […]

Beitrag lesen …

Außerhalb Sozialer Medien:

Neue Freunde

Derzeit versuche ich nach dem Facebook-Prinzip neue, reale Freunde zu finden:

Ich gehe jeden Tag auf die Straße und erzähle jedem Passanten was ich gegessen habe, wie ich mich gerade fühle, was ich gestern Abend so alles getan habe, was ich heute vorhabe oder morgen, gebe ihnen Fotos von meiner Familie und meinen Katzen, eines, auf dem ich gerade mein Fahrrad repariere und noch eines, auf dem ich noch Kind bin. […]

Beitrag lesen …

Humor:

Das neue Männer-Manifest

Liebe Freundin, Verlobte, Frau
und alle anderen weiblichen Menschen,

hier erfahrt ihr Schwarz auf Weiß wie Männer ticken. Die Tage, an welchen ihr behaupten konntet, ihr verstündet uns nicht, sind vorbei […]

Beitrag lesen …

Was eine idealistische Jugend oft übersieht:

Alte Umweltschweine

Neulich an der Supermarktkasse machte mir die junge Kassiererin den Vorschlag, der Umwelt zu liebe doch bitte eigene Taschen mitzubringen statt neue Plastiktüten zu kaufen. Ich entschuldigte mich und erwiderte „Wissen Sie, für unsere Generation ist ‚Umweltschutz‘ ein schwer verständliches Wort, weil …“ sie unterbrach mich […]

Beitrag lesen …