Für lange Reisen, im Wartezimmer und zum Einschlafen genial:

Meine Hörbücher

Als Leseratte bevorzuge ich vor allem Sachbücher, etwa über Physik, Quantenphysik, Astronomie, Philosophie, Geschichte und natürlich die Klassiker wie Lessing, Fichte, Goethe, Marc Aurel usw. Meine Bücherschränke und mein digitales Lesegerät sind damit jedenfalls gut befüllt.

Seit ein paar Jahren habe ich aber auch den Charme von Hörbüchern schätzen gelernt. […]

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Willkommen im falschen Film

Monika Gruber und Andreas Hock übernehmen es, der überwältigenden, schweigenden Mehrheit in unserem Land und dem Menschenverstand eine Stimme zu geben.

Beitrag lesen …

Wenn künstliche Intelligenz dichtet:

Die Superposition

Leute, die mich kennen, wissen, dass ich mich sehr für die Welt der subatomaren Teilchen, also für alles, was mit Quanten zu tun hat, interessiere. Und so lag es nahe, doch ChatGBT damit zu beauftragen, ein Gedicht zur „Superposition in der Quantenwelt“ zu verfassen. Auch wenn Reim und Versmaß nicht immer perfekt sitzen, das Ergebnis ist doch erstaunlich: [,,,]

Beitrag lesen …

Literatur-Rezension:

Du musst nicht von allen
gemocht werden

Ein Weltbestseller aus Japan, aus den Federn von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga:

Du musst nicht
von allen gemocht werden

Vom Mut, sich nicht zu verbiegen

Der 1956 in Japan geborene Autor, Philosoph und Psychologe Ichiro Kishimi und sein preisgekrönter Co-Autor, der Schriftsteller Fumitake Koga, beide Anhänger der Psychologie Alfred Adlers, verfassten mit dem vorliegenden Buch eine Art Sokratischen Dialogs, zwischen einem jungen Mann mit unterentwickeltem Selbstwertgefühl und einem älteren, offenbar philosophisch nach Adler denkenden Mann. 

Beitrag lesen …

Was Du heute kannst besorgen ...

Lebe jetzt!

Später, wann ist das ?
Kaum hat der Tag begonnen und schon ist es sechs Uhr abends.
Kaum beim Montag angekommen und es ist schon wieder Freitag. […]

Beitrag lesen …

Philosophie:

Monismus 2.0 – die Quantenphilosophie

Es ist zu hoffen, niemand zeigt sich vom Thema verschreckt und erwartet nun eine brillante und auch noch allgemein verständliche Darstellung der Quantentheorie, deren Geburt sich Ende des Jahres zum 114ten Male jährt. Das wäre gleich mehrfach vermessen. […]

Beitrag lesen …

Kurt Tucholsky:

Der Mensch

Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn’s ihm gut geht, und eine, wenn’s ihm schlecht geht. Die letztere heißt Religion. […]

Beitrag lesen …

Das Streben nach dem Guten:

Vom Wesen der Freimaurerei

Neulich ergab sich im privaten Umfeld eine interessante Diskussion zwischen profanen Interessenten und Freimaurern. Jemand bemühte, sich, den Lebensstil der Freimaurer kritisch zu hinterfragen, was zu einigen erregten Beiträgen führte. Daraufhin habe ich ihm versucht zu erklären, dass seine weitgehend theoretische Infragestellung im Kern das Wesen der Freimaurerei gar nicht berührt, nicht berühren kann. Ich denke, meine Replik könnte auch hier für den für den einen oder anderen Leser interessant sein. Ich schrieb dem Kritiker u.a.:

Beitrag lesen …