Nur der politische Wille ist dafür erforderlich:

Positionspapier für eine gerechte Rentenreform

Deutschland ist, trotz der gegenwärtigen Probleme in der Wirtschaft, das leistungsfähigste und reichste Land Europas. Trotzdem bietet das Land europaweit ein beschämend niedriges Rentenniveau, weit hinter den skandinavischen Ländern, Österreich und anderen europäischen Staaten. Gleichzeitig belastet der Bundeszuschuss zum Rentensystem mit aktuell über 112 Milliarden EUR jährlich den Bundeshaushalt mit ca. einem Drittel des Gesamthaushalts. […]

Beitrag lesen …

Fundsache: Vom Umgang mit Dummköpfen

Wenn Dummheit schreit …

Netzfund etwas redigiert, Autor unbekannt

Der Esel sprach zum Tiger:
„Das Gras ist schön blau!“

Der Tiger antwortete:
„Aber nein, das Gras ist doch grün!“

Da brach ein Streit aus und sie gingen zum König der Tiere, dem Löwen, um den Streit entscheiden zu lassen. Als sie den Thron des Löwen erreichten, begann der Esel zu schreien:
„Eure Majestät, ist es wahr, dass das Gras blau ist?“ […]

Beitrag lesen …

Fundsache:

Freiheit: Lies mal wieder Popper

Die freie Welt steht vor einer folgenreichen Weichenstellung: Sind die Freiheitsrechte verhandelbar oder nicht? Höchste Zeit, Karl Popper neu zu lesen – und seine Erkenntnisse auf unsere nachlässige Gegenwart anzuwenden. […]

Beitrag lesen …

Literatur:

Rechthaben-
Schnick-Schnack-Schnuck

Es gibt herrlich amüsante Bücher. Ein solches habe ich gerade abgeschlossen. Es handelt sich um den zweiten Thriller von Karsten Dusse, „Das Kind in mir will achtsam morden“ (Fortsetzungs-Story des Dusse-Buches „Achtsam morden“). […]

Beitrag lesen …

Hat man sie schon "gerahmt"?

Framing, Framing über alles …

Sind Sie „links-grün“ versifft oder ein Rechtspopulist? – Ja bitte, Sie müssen sich heutzutage schon entscheiden. Also welcher Typ sind Sie? Gutmenschlicher Teddybärwerfer oder xenophober Rassist – oder beides? Wie bitte? Weder noch?

Beitrag lesen …

Angst um Hab und Gut nimmt Lebensfreude:

Reiche suchen oft vergeblich nach Glück

Dieser Tage befasste sich der STERN mit dem Elend der Reichen und Erfolgreichen. Was zunächst wie ein Witz klang, hat aber durchaus einen sehr realen Hintergrund, der sich mir mehrmals im Leben erschloss. Mein Beruf brachte es zwangsläufig mit sich, dass ich Einblick in alle Gesellschaftsschichten gewann, von den Schönen und Reichen bis zu den Abgehängten, welche in armen Verhältnissen ihr Leben fristen. Denn als Gendarm lernt man schnell: Kriminalität gibt es in allen Gesellschaftsschichten. 

Beitrag lesen …

Nicht viel dran am Wahnsinn:

Sie sind faktisch tot!

Lieben Sie in der kalten Jahreszeit den warmen Schein von Kerzenlicht? Bestücken Sie Ihren Christbaum am Ende noch nach alter Tradition mit echten Kerzen aus Wachs? Sind Sie romantisch und lieben es, im Badezimmer Dutzende Teelichter für ein intimes Bad mit Ihrem Partner zu entzünden, gerne zum Wohlfühlen und für die Romantik die Oberfläche des Badewassers mit Rosenblättern geziert? Oder kochen und heizen Sie gar mit Gas? Oder sind sie gar noch zusätzlich Raucher?

Beitrag lesen …

Was ist das eigentlich?

Gerechtigkeit

Sie war sicher gut gemeint, die ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“. Am Ende aber blieb ein bitterer Beigeschmack und mir zwei Sachen in Erinnerung. […]

Beitrag lesen …

Sie lassen Besserverdiener noch besser verdienen:

Prozent-Abschlüsse sind ungerecht

Dieser Tage hatte ich ein Gespräch mit einem ehemaligen Kollegen – wie ich bereits im Ruhestand – den ich zufällig im Wartezimmer beim Arzt traf. Er war immer sehr aktiv in der Gewerkschaft und konnte es immer noch nicht nachvollziehen, warum ich 2004 meine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft, die sich zu dem Zeitpunkt zum 25. Male jährte, kündigte und sprach mich darauf an.

Beitrag lesen …

Obwohl es unablässig behauptet wird:

Christlich-abendländische Werte gibt es nicht

Ich rätsle darüber, was eigentlich unter „christlich“-abendländischen Werten zu verstehen ist, die ständig von Konservativen und politisch „Rechten“ angeführt werden. Was bitte an unserer westlichen Welt könnte man als typisch „christlich“-abendländisch bezeichnen? Mir fällt da absolut nichts ein, es sei denn, man möchte dem Glockengeschepper von Kirchtürmen einen solchen Wert zuschreiben. […]

Beitrag lesen …

Da ist nicht viel dran:

Die „Privilegien“ der Beamten

Vorurteile und Fehlinformationen, verbunden oft mit heftigen Neidattacken, sind offenbar unausrottbar, wenn über deutschen Stammtischen heftig um die Lufthoheit zum Thema „Beamte und ihre Versorgung“ gefochten wird. Mich hat interessiert, was an den sog. „Beamtenprivilegien“ dran ist. Um es vorwegzunehmen: nicht viel! […]

Beitrag lesen …

Paritätsforderungen in der Politik:

Ich kann es nicht mehr hören

Dieser Tage titelte SPIEGEL-online „Männerdominanz in der Regierung – Das Berliner Politik-Patriarchat“. Langsam kann ich das Gejammere, Frauen seien „zu wenig an politischer Macht beteiligt“ – auch wenn das im Ganzen sehr wohl stimmt – nicht mehr hören. […]

Beitrag lesen …