Alte Pflichten und neue Aufgaben (Podcast)

gefunden von Kurt O. Wörl Es ist wohltuend, wenn im Dickicht des Internets – voll von Falschinformationen und Verschwörungstheorien – hie und da objektive und realistische Beiträge zur Freimaurerei zu entdecken sind. Die WDR-Sendung “Alte Pflichten und neue Aufgaben – Freimaurer in Deutschland” war so ein seltenes Fundstück, dessen Reichweite als Podcast ich hier gerne etwas erhöhe. 29 Minuten mit vielen Aha-Effekten für Menschen, welche nicht märchenhaften Theorien nachlaufen, sondern sich wirklich informieren möchten: Podcast WDR-Mediathek: Alte Pflichten und neue Aufgaben… https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/176/1765015/wdrlebenszeichen_2018-10-28_altepflichtenundneueaufgabenfreimaurerindeutschland_wdr5.mp3  

Beitrag lesen …

Buchrezension: Wörter machen Götter

rezensiert von  Kurt O. Wörl Ein – vor allem in Freimaurerkreisen – derzeit heftig und kontrovers diskutiertes Werk legte Klaus-Jürgen Grün mit seinem Buch Wörter machen Götter Der symbolische Bund der Freimaurer und seine Feinde, verlegt vom Salier-Verlag, vor. (ISBN: 978-3-943539-86-8, 1. Auflage 2018). Der Klappentext auf der Rückseite “Es ist reichlich geschrieben worden über den symbolischen Bund der Freimaurer. Aber es gibt keine Studie, die einmal den Versuch unternommen hätte, den Symbolcharakter der Freimaurerei anhand einiger ihrer wesentlichen Symbole nach dem Vorbild der konzeptuellen Metapher ausdrücklich zu machen. Klaus-Jürgen Grün unternimmt diesen Versuch und findet dabei heraus, dass die…

Beitrag lesen …

Das Grundlegende in der Freimaurerei

Autor Prof. Dr. Eberhard Barth† Die Ansichten über Freimaurerei sind unterschiedlich. Einige meinen, es gäbe keine Freimaurerei. Wenn man die geistigen Gehalte meine, so könne nur von einem Freimaurertum gesprochen werden. Andere sind der Ansicht, von einer Freimaurerei im heutigen Verständnis könne man erst seit 1717 sprechen, – und wenn diese Zeit und die Gedanken der Aufklärung richtig dazu in Beziehung gesetzt würden, könne man die “Idee einer Ur-Freimaurerei” herausarbeiten. Wieder andere glauben, Grundvorstellungen freimaurerischen Denkens in der Frühzeit menschlicher Kulturen zu entdecken und folgern daraus, dass wir Freimaurer geheimes Wissen aus alten Kulturen bewahren. Verständigungsschwierigkeiten gibt es auch deshalb,…

Beitrag lesen …

Vom Wesen der Freimaurerei

Neulich ergab sich im privaten Umfeld eine interessante Diskussion zwischen profanen Interessenten und Freimaurern. Jemand bemühte, sich, den Lebensstil der Freimaurer kritisch zu hinterfragen, was zu einigen erregten Beiträgen führte. Daraufhin habe ich ihm versucht zu erklären, dass seine weitgehend theoretische Infragestellung im Kern das Wesen der Freimaurerei gar nicht berührt, nicht berühren kann. Ich denke, meine Replik könnte auch hier für den für den einen oder anderen Leser interessant sein. Ich schrieb dem Kritiker u.a.:

Beitrag lesen …