Kategorie: Fundsachen
Fundsache: Poetry Slam der besten Art von Leah Weigand
Ungepflegt …

Der Text zum Pflegemissstand von Poetry-Slamerin Leah Weigand ging schon vor längerem viral durch die Sozialen Medien und sie trug ihn am vergangenen Wochenende, im Rahmen einer Show mit Eckehard von Hirschhausen erneut vor. Weigangs Text geht immer wieder unter die Haut, weil er so drastisch die unwürdige Situation des Pflegeberufs im angeblich reichsten Land Europas vor Augen führt. Grund genug, ihm eine noch größere Reichweite zu besorgen […]
Fundsache: Ein ehemaliger Verfassungsrichter gibt Auskunft:
Gendern – mit dem Grundgesetz vereinbar?

Der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier hat für die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache ein Gutachten zum Gendern erstellt. Im Ergebnis kommt Papier zum Schluss: Der Staat darf seine Bürger nicht zum Gendern verpflichten. Die staatliche Normierung der Sprache zur verbindlichen Verwendung durch alle Bürger sei ein unverhältnismäßiger Eingriff in das Persönlichkeitsrecht und damit “verfassungsrechtlich unzulässig”. Dies gelte besonders auch für Schulen […]
Fundsache: Betrachtungen eines Chefredakteurs
Wie die “Ampel” die Mehrheit vergisst

Sehr gerne weise ich immer wieder auf m.E. gelungene Beiträge und Kommentare aus der NZZ hin. So auch heute, auf “Der andere Blick”, verfasst vom Chefredakteuer der NZZ, Eric Gujer. Er legbt schlüssig dar, wie die deutsche “Ampel”-Regierung vor lauter Politik für Minderheiten die Mehrheit der Bevölkerung im Regen stehen lässt. Überaus lesenswert!
Was ist ein zeitgemäßer Konservativer?

Miriam Lau, Journalistin, die für die ZEIT schreibt, hat in einem Beitrag für ihre Zeitung, mit Blick auf den aktuell desolaten Zustand der CDU, unter dem Titel “Was ist Mitte-rechts?” eine – wie ich finde – wunderbare Definition darüber verfasst, was man heute unter einem zeitgemäßen, konservativen Politiker verstehen könnte.
Baerbocks “Führungsqualitäten”

gefunden von Kurt O. Wörl Für diesen Rückblick muss man den beiden WELT-Journalisten Judith Henke und Uwe Müller wirklich danken. Ich kann mich an den Sachverhalt deshalb erinnern, weil er damals durch die Medien ging und ich beruflich daran Interesse hatte. Damals, zwischen 2009 und 2011, hatte sich im Grüninnen-Landesverband Brandenburg dessen Landesschatzmeister aus der Kasse der Partei bedient und zusammen über 270.000 EUR – vor allem mit osteuropäischen Prostituierten – durchgebracht. Sein Name und seine weiteren Delikte spielen hier keine Rolle mehr, er wurde mit Haftbefehl gesucht, festgenommen und schließlich vom Landgericht Potsdam rechtskräftig verurteilt. Er hat seine Strafe…
Fundsache: Vom Umgang mit Dummköpfen
Wenn Dummheit schreit …

gefunden von Kurt O. Wörl Wenn Dummheit schreit, ist der Geist still Netzfund etwas redigiert, Autor unbekannt Der Esel sprach zum Tiger: “Das Gras ist schön blau!” Der Tiger antwortete: „Aber nein, das Gras ist doch grün!“ Da brach ein Streit aus und sie gingen zum König der Tiere, dem Löwen, um den Streit entscheiden zu lassen. Als sie den Thron des Löwen erreichten, begann der Esel zu schreien: „Eure Majestät, ist es wahr, dass das Gras blau ist?“ Der Löwe antwortete: „Ja, natürlich ist das Gras blau.“ Der Esel war begeistert und fuhr fort: „Der Tiger widerspricht mir und…
Fundsache:
Freiheit: Lies mal wieder Popper
Fundsache:
Guter, differenzierender Journalismus

Es ist mir immer eine große Freude, wenn ich Beispiele für sachlichen, reflektierten und differenzierten Journalismus entdecke, der umfassend informieren will und bemüht ist, dies frei von ideologischer Verblendung zu leisten und die persönliche Meinung vom Bericht deutlich trennt. Eine wahre Wohltat in der sonst so vergifteten, medialen Kakophonie rund um das Infektionsgeschehen. […]
Literatur:
Rechthaben-
Schnick-Schnack-Schnuck
Da kommt etwas auf uns zu

gefunden von Kurt O. Wörl Es ist ja heute nicht einfach, in einer sich selbst weitgehend gleichgeschalteten, vorwiegend links-grünen, deutschen Medienlandschaft noch die “andere Seite” hören zu können. Längst orientiere ich mich selbst daher an Auslandsmedien, wie den Nachrichten- und Politmagazinen in Österreich, der Schweiz und Dänemarks. Besonders die durchaus liberal-konservative, sehr um Objektivität bemühte “Neue Züricher Zeitung” ist eine Wohltat in einer sich ansonsten zunehmend in links-grünem Meinungsterror übenden, deutschsprachigen Medienlandschaft. Im Süddeutschen wird zunehmend aggressiver linksherum gePRANTLt, im Norddeutschen pflegt man weiterhin den von Claas Relotius geprägten Journalismus der virtuellen Wahrheiten. Zunehmend fühle ich mich in der Situation…
Weise Worte:
Entscheidend ist die Freiheit

Allen Verantwortlichen in der Corona-Krise, ob Bundeskanzlerin, ob Politikern generell, ob Virologen, Epidemiologen und im besonderen Maße den Vertretern der Medien, seien Worte aus der Rede des ehem. Bundespräsidenten Richard von Weizäcker, anlässlich seines Amtsantrittes am 1. Juli 1984, in Erinnerung gebracht. Er hielt diese Rede übrigens im Deutschen Bundestag, in Bonn. Vorher war er Regierender Bürgermeister von Berlin. Der heute purpur-rot-grün dominierte Senat dort, sollte sich die Worte besonders zu Herzen nehmen: […]
Was Du heute kannst besorgen ...
Lebe jetzt!

Netzfund überarbeitet, Autor unbekannt Später, wann ist das ? Kaum hat der Tag begonnen und schon ist es sechs Uhr abends. Kaum beim Montag angekommen und es ist schon wieder Freitag. … und der Monat ist vorbei. … und das Jahr ist fast vorüber. … und schon sind 30, 40, 50 Jahre unseres Lebens vergangen. Man realisiert, wie viele Menschen man schon verloren hat: Eltern, andere Verwandte und viele Freunde und Bekannte. Ein Zurück gibt es nicht! Also versuchen wir die Zeit zu genießen, die uns bleibt. Lasst uns nicht aufhören Aktivitäten zu haben, die uns gefallen. Lasst uns Farbe…
SWR-Doku: Im Land der Lügen

Netzfund von Kurt O. Wörl Bei allem Ärger über die mehrheitlich links-grüne Entourage in den öffentlich-rechtlichen Redaktionen, zwischendurch setzt sich dann doch hin und wieder wissenschaftliche Vernunft bei der Darstellung von Sachthemen durch. Und bereits für diese seltenen Fälle außerhalb der üblichen, regierungsnahen Hofberichterstattung durch ARD und ZDF lohnt es sich dann doch, die Rundfunkgebühren zu entrichten. Eine solche Doku gelang der SWR-Marktcheck-Redaktion 2018, mit der Doku “Im Land der Lügen: Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren”. Ich finde diese Dokumentation, die aufzeigt, wie mit Studien und Statistiken gelogen und betrogen werden kann, für so gelungen und von…