Wenn künstliche Intelligenzen statt Autoren schreiben:

KI-generierte Texte erkennen

Lehrer kämpfen damit, wenn Schüler perfekte Aufsätze zu einem vorgegebenen Thema liefern, obwohl ihre sonstigen Leistungen in der Schule diesem Niveau nicht entsprechen. Auch in der Presse fallen bisweilen Artikel auf, die unter dem Verdacht stehen, mit wenig Eigenleistung und viel künstlicher Intelligenz verfasst worden zu sein und über das, was im Internet zu finden ist, muss man gar nicht lange referieren. […]

Beitrag lesen …

Data-Mining bei SPIEGEL-Online:

Demokratie – nur eine Gaukelei?

Meine These ist schon länger, dass Demokratie, im Sinne von Volksherrschaft, immer eine Illusion war und wohl auch bleiben wird. Man muss sich die Zielgruppe „das Volk“ – sowohl aus der Sicht der Politik als auch aus Sicht der Medien als Meinungsmacher – als eine Art generell dumme, willenlose und daher leicht nach allen Seiten knetbare Masse vorstellen. […]

Beitrag lesen …

Medien in der Krise:

Journaille und ihre Lazarett-Poesie

Poeten gibt es heute kaum mehr welche. Zumindest keine, welche wie dereinst Goethen in der Lage wären, breite Gesellschaftsschichten zu erreichen und zu beeindrucken. Deren Platz haben inzwischen Journalisten eingenommen – und auch Leute, die sich nur so nennen.  […]

Beitrag lesen …