Was wissen wir wirklich?

Ein heitere Reflexion über Wissen und geglaubtes Wissen

Wir sind überzeugt, viel zu wissen: dass zwei mal zwei vier ist, die Erde eine Kugel und die Kaffeemaschine ausgeschaltet. Doch bei näherem Hinsehen geraten selbst die scheinbar sichersten Gewissheiten ins Wanken. Seit Sokrates und Descartes bis hin zur Künstlichen Intelligenz bleibt die Frage bestehen, ob unser Wissen mehr ist als eine Mischung aus Glauben, Vertrauen und Zufall. Dieser Essay nimmt Sie mit auf einen heiter-philosophischen Streifzug durch die Geschichte des Zweifelns – und zeigt, warum gerade im Nichtwissen ein Stück Weisheit liegt. […]

Zum Beitrag …

Kunst kommt von Katalog

Eine satirisch-kritische Begleitung der Schwabacher Biennale „Ortung 14“

Kunst kommt von Katalog – Schwabach glänzt, aktuell leider nicht vor purer Schönheit, sondern vor Sprühfarbe: Alle zwei Jahre verwandelt „Ortung“ die Stadt in eine Art Wertstoffhof mit Goldrand. Und während Meister wie Michelangelo und Gustav Klimt die Kunst am Können maßen, stapelt man heute goldlackierte Autowracks, kippt roten Sand in Säle, lässt es erst nach Marzipan, dann nach Blausäure duften – und nennt das Diskurs. Gegenwartskunst, die sich nicht zeigt, sondern erklärt werden will. Wer wissen will, wie Gold so schnell blind wird, bekommt hier eine kleine Ortskunde im Zeichen des Glanzes ohne Gehalt. […]

Zum Beitrag …

Saalflucht im Bürgerhaus zu Schwabach

Satire: Abfall trifft Sprachmüll - SPD und Grüne inszenieren Provinz-Posse

In Schwabach reicht schon eine Abfallsatzung, um den Stadtrat ins Chaos zu stürzen. Weil die CSU das Wort „Grundstückseigentümer“ wieder ohne Doppelungen haben wollte, verließen SPD und Grüne empört den Saal – Demokratie zum Davonlaufen. Heraus kam eine Provinzoperette, in der mehr Drama gespielt wurde, als die Satzung Text hatte. Eine Satire über Sprachmüll, Saalflucht und ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie. […]

Zum Beitrag …

Emotionspädagogen

Des Zeitgeists neueste Berufserfindung:

Welch merkwürdig neue Berufe es doch gibt: z.B. „Emotionspädagoge“, ein Beruf mit IHK-Abschluss. Ein Zeitungsartikel (Schwabacher Tagblatt) von heute berichtet über eine solche „Emotionspädagogin“. Demnach kümmert sich eine „Emotionspädagogin“ z.B. um Kinder, die keinen Bock haben, in die Kita oder in die Schule zu gehen … oder wie es im Artikel heißt, um „Kinder, die nicht ins Schulsystem passen“. […]

Zum Beitrag …

In Schwabach lebt es sich gut, aber…

Studie über Lebensumstände:

Das ZDF hat die Prognos AG mit einer Studie beauftragt, die feststellen sollte, wo es sich in Deutschland am besten lebt. Ziel war, die Lebensumstände in Deutschland möglichst umfassend zu messen und zwar so, das alle 401 Landkreise und Städte miteinander vergleichbar werden.

Zum Beitrag …