Am Anfang war nicht einmal das Nichts

Das Universum als lernender Organismus - mit Erziehungsberechtigung

Von den ersten Sekunden des Universums bis zu den kleinen Marotten unserer Zivilisation – dieser Essay zieht einen weiten Bogen. Er zeigt den Kosmos als neugierigen Organismus, der uns mit Krisen, Zufällen und Herausforderungen füttert, um aus uns möglichst viel herauszuholen. Mal ernst, mal augenzwinkernd, mit Seitenhieben auf menschliche Eitelkeiten – ein Streifzug durch Physik, Philosophie und Alltag, der sich ebenso auf aktuelle kosmologische Modelle wie auf menschliche Schwächen stützt. Am Ende bleibt der Verdacht: Das Universum ist nicht nur genial, sondern hat auch einen ziemlich schrägen Humor. […]

Zum Beitrag …

Ein großes Bilderbuch aus Licht

Vom stillen Staunen und der Kunst, mit dem Herzen zu sehen

Fotografie ist mehr als Technik, mehr als Blende und Belichtungszeit. Sie ist eine Schule des Sehens, ein stilles Gespräch mit Licht und Schatten, ein Zwiegespräch zwischen Mensch und Welt. Wer mit der Kamera unterwegs ist, lernt die Welt neu zu lesen – in Farben, Formen, Düften, Geräuschen. Ich lade ein, mich auf diesem Weg zu begleiten. […]

Zum Beitrag …

Hochgebildet, aber abgemeldet

Ein Streitbeitrag gegen den akademischen Selbstmord der Philosophie:

Philosophie, das war einmal der Versuch, die Welt zu verstehen. Heute ist es oft nur noch der Versuch, sich selbst zu kommentieren. Das Denken hat sich im Elfenbeinturm verbarrikadiert, wo es sich häutet, sich selbst zitiert und sich dabei für besonders tiefgründig hält. Draußen vor der Tür die Welt – unbegriffen, unbetrachtet, ungewürdigt. Früher waren Philosophen Welterklärer. Heute sind sie Zitationsmasseverwalter. […]

Zum Beitrag …

Die wahre Größe der Länder

Kleiner als man denkt:

Autor: Kurt O. Wörl Wie groß sind die Länder dieser Welt wirklich? Die interaktive Karte „The True Size Of“ mit den entsprechenden Algorithmen gibt Auskunft und zeigt, wie die auf den meisten Landkarten angewandte Mercador-Projektion die Größenordnungen verzerrt. Erst wenn man die Länder auf Höhe des Äquadors zieht, zeigt die Mercador-Projektion sie in ihrer annähernd authentischen Größe. Am meisten fällt das natürlich beim größten Land auf Erden, bei Russland auf. In der Mercador-Projektion ist Russland eine riesiges Land und ganz Afrika scheint zweimal in die russische Landmasse zu passen. In Wahrheit ist der afrikanische Kontinent aber 1 1/2 mal größer…

Zum Beitrag …

Vermeide was dich unglücklich macht

Das Suchen nach dem Glück bringt kein Glück:

Die meisten Menschen haben es sicher schon einmal selbst erfahren, dass das arge Streben nach dem Glück oft eher scheitert als gelingt und zudem auf Dauer selten der Anstrengung wert ist. Und wenn man diesem Ideal erlebten Glücklichseins doch einmal nahe kommt, dann ist es oft nur von kurzer Dauer. […]

Zum Beitrag …

Apostasie

Was die katholische Kirche verschweigt:

Liest man das Christentum nach katholischer Lehrart, im Vergleich zu dem, was in der Bibel steht, kommt man eigentlich um Überlegungen darüber, ob die Katholische Kirche überhaupt eine christliche sei, gar nicht herum. Äußerlich scheint sie eher dem Baalskult* verwandt. Verbunden damit scheint auch die Frage berechtigt, ob Katholiken sich überhaupt als Christen ausgeben/fühlen dürften. Zweifel scheinen angesichts nachfolgender, für jedermann überprüfbarer Fakten durchaus berechtigt. Man braucht nicht mehr dazu, als die offizielle Lehre der Katholischen Kirche und eine Bibel. Um nicht einer vagen, überholten Übersetzung zum Opfer zu fallen, habe ich jeweils drei unterschiedliche Übersetzungen herangezogen. Die Katholische Kirche…

Zum Beitrag …