Romane gendern?

CIVEY-Umfrage:

Freunde der gewachsenen, deutschen Sprache wissen es, die Verlage wissen es und die Genderwahnsinnigen wissen es auch: Die überwältigende Mehrheit (fast 80% – Frauen wie Männer) im deutschsprachigen Raum findet den Genderunfug fürchterlich und lehnt ihn ab. Rund 20% ist es „wurscht“ und nur 10% – vor allem des links-grün-feministischen Spektrums – glauben, ihr Genderunfug würde Frauen und der „Regenbogen-Community“ einen Dienst erweisen. Naja, allenfalls einen Bärendienst. […]

Zum Beitrag …

Rechthaben-Schnick-Schnack-Schnuck

Literatur: Wenn Gefühle wichtiger als die Wahrheit werden

Es gibt herrlich amüsante Bücher. Ein solches habe ich gerade abgeschlossen. Es handelt sich um den zweiten Thriller von Karsten Dusse, „Das Kind in mir will achtsam morden“ (Fortsetzungs-Story des Dusse-Buches „Achtsam morden“). […]

Zum Beitrag …

Vermeide was dich unglücklich macht

Das Suchen nach dem Glück bringt kein Glück:

Die meisten Menschen haben es sicher schon einmal selbst erfahren, dass das arge Streben nach dem Glück oft eher scheitert als gelingt und zudem auf Dauer selten der Anstrengung wert ist. Und wenn man diesem Ideal erlebten Glücklichseins doch einmal nahe kommt, dann ist es oft nur von kurzer Dauer. […]

Zum Beitrag …