The SECRET of SECRETS

Literatur-Rezension

Mit The Secret of Secrets bleibt Dan Brown seinem Erfolgsrezept treu: Rätsel, Symbole, Wissenschaft und Verschwörung verschmelzen zu einem atemlosen Thriller. Wieder einmal steht Professor Robert Langdon im Zentrum der Handlung – zumindest vordergründig. Doch wer Dan Browns Bücher kennt, wird diesmal eine subtile Verschiebung bemerken: Die eigentliche Hauptfigur ist Katherina Solomon, eine brillante Noetikerin, die sich mit den Geheimnissen des menschlichen Bewusstseins befasst. […]

Zum Beitrag …

Meinungsunfreiheit

Literatur-Rezension

Wolfgang Kubicki nimmt in seinem Buch die zunehmende Intoleranz im politischen Diskurs aufs Korn. Ein Buch, das bestens geeignet ist, auch als Schulbuch im Sozialkundeunterricht und als Pflichtlektüre für jeden, der nach politischen Ämtern strebt, eingesetzt zu werden. Hilfreich ist dabei, dass Kubicki als Rechtsanwalt auch den juristischen Blick beitragen kann.

Zum Beitrag …

Sagen, was Sache ist!

Literatur-Rezension

Wolfgang Kubicki ist für mich der glaubhafteste Vertreter des politischen Liberalismus getragen vom Rechtsbewusstsein eines Juristen und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Im vorliegenden Buch verrät er viele Details aus seinem Leben als Politiker und so manches, für Außenstehende vorher kaum durchschaubare Ereignis führt nach Kubickis Erklärungen zu einer Reihe von Aha-Erlebnissen beim Leser. Witzig erzählt er nette Anekdoten aus seinem Privatleben und beweist damit einmal mehr seine Neigung zu verschmitztem Humor. Dabei kommt seine bekannte Begabung als begnadeter Erzähler dem Leser unmittelbar zugute.

Zum Beitrag …

Die vierte Gewalt …

Literatur-Rezension

Die Berichterstattung in den Leitmedien gleicht sich auffällig – bei großen Ereignissen und Krisen hat man of den Eindruck, dass es immer gerade nur eine richtige Sichtweise gibt. Dieser Eindruck entsteht nicht, weil die Massenmedien „vom Staat“ gelenkt sind, sondern weil spezielle Mechanismen und Entwicklungen in diese Lage führen. Die beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer analysieren, wie und warum wir in diese Sackgasse gekommen sind und was das für unsere Demokratie bedeutet. Denn Demokratie lebt vom wohlmeinenden Streit, vom Ringen um die gute Lösung.

Zum Beitrag …

Der Astronaut

Literatur-Rezension

„Der Astronaut“
Autor: Andy Weir
Was für ein Buch! Dabei zählt es zum Genre Science-Fiction, das ich eigentlich nicht so mag. Aber Andy Weir ist mit „Der Astronaut“ ein sehr lehrreiches Werk gelungen. Wer sich für Naturwissenschaften, insbesondere für Physik, Biologie und für Klimaschutz usw. aber auch für ein bisschen Philosophie und Lebensweisheiten interessiert, wird bei dem Buch auf seine Kosten kommen.

Zum Beitrag …

Du musst nicht von allen
gemocht werden

Literatur-Rezension

Ein Weltbestseller aus Japan, aus den Federn von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga:

Du musst nicht
von allen gemocht werden

Vom Mut, sich nicht zu verbiegen

Der 1956 in Japan geborene Autor, Philosoph und Psychologe Ichiro Kishimi und sein preisgekrönter Co-Autor, der Schriftsteller Fumitake Koga, beide Anhänger der Psychologie Alfred Adlers, verfassten mit dem vorliegenden Buch eine Art Sokratischen Dialogs, zwischen einem jungen Mann mit unterentwickeltem Selbstwertgefühl und einem älteren, offenbar philosophisch nach Adler denkenden Mann. 

Zum Beitrag …

Machtverfall

Literatur-Rezension

Der Chefredakteur der „WELT“, Politikerklärer und deshalb beliebter Gast in Talkshowrunden, Robin Alexander, hat ein Buch feinsten, investigativen Journalismus‘ geschrieben:

Zum Beitrag …

Miss Merkel – Mord in der Uckermark

Literatur-Rezension

Dem Schriftsteller und Drehbuchautor David Safier ist ein unterhaltsames und vor allem witziges Buch gelungen, ein Krimi der besonderen Art: Angela Merkel ist nun im Ruhestand und braucht eine neue Beschäftigung. Und so macht sie sich, zusammen mit ihrem Mann Joachim Sauer auf, einen Mord zu klären – ganz im Stile von Miss Marple.

Zum Beitrag …

Die Selbstgerechten

Literatur-Rezension

Sahra Wagenknecht geht hart, sehr hart ins Gericht mit der linken Schickimicki-Entourage, sowohl mit jenen in ihrer eigenen Partei, die LINKE, aber auch bei den Grüninnen und in der SPD: 

Zum Beitrag …