Data-Mining bei SPIEGEL-Online:

Demokratie – nur eine Gaukelei?

Meine These ist schon länger, dass Demokratie, im Sinne von Volksherrschaft, immer eine Illusion war und wohl auch bleiben wird. Man muss sich die Zielgruppe “das Volk” – sowohl aus der Sicht der Politik als auch aus Sicht der Medien als Meinungsmacher – als eine Art generell dumme, willenlose und daher leicht nach allen Seiten knetbare Masse vorstellen. […]

Beitrag lesen …

Resümee 2022

Ich muss nicht alles wissen

Mein Resümee zu 2022 könnte ein Rezept für mehr Optimismus sein: Das letzte Jahr hat mich gelehrt, dass sich das Leben richtig gut anfühlen kann, wenn man den Nachrichten-Konsum auf höchstens einmal täglich – besser noch einmal wöchentlich – beschränkt. Ich muss mir nicht permanent die Niedertracht und die Konflikte aus aller Welt in mein Wohnzimmer tragen lassen. […]

Beitrag lesen …

Literatur:

Buchrezension: Die vierte Gewalt …

Die Berichterstattung in den Leitmedien gleicht sich auffällig – bei großen Ereignissen und Krisen hat man of den Eindruck, dass es immer gerade nur eine richtige Sichtweise gibt. Dieser Eindruck entsteht nicht, weil die Massenmedien “vom Staat” gelenkt sind, sondern weil spezielle Mechanismen und Entwicklungen in diese Lage führen. Die beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer analysieren, wie und warum wir in diese Sackgasse gekommen sind und was das für unsere Demokratie bedeutet. Denn Demokratie lebt vom wohlmeinenden Streit, vom Ringen um die gute Lösung.

Beitrag lesen …

Literatur:

Buchrezension: Der Astronaut

“Der Astronaut”
Autor: Andy Weir
Was für ein Buch! Dabei zählt es zum Genre Science-Fiction, das ich eigentlich nicht so mag. Aber Andy Weir ist mit “Der Astronaut” ein sehr lehrreiches Werk gelungen. Wer sich für Naturwissenschaften, insbesondere für Physik, Biologie und für Klimaschutz usw. aber auch für ein bisschen Philosophie und Lebensweisheiten interessiert, wird bei dem Buch auf seine Kosten kommen.

Beitrag lesen …

Der Skandal ist das ARD-System selbst:

Rundfunkstaatsvertrag reformbedürftig

Ich war immer – und werde es auch bleiben – ein Befürworter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR), schon allein deshalb, weil mir der Unterschicht-Schmuddel-Content der privaten Anbieter, versteckt zwischen epischen Werbeblöcken, unerträglich ist. Die privaten Sender habe ich deshalb auch ganz ans Ende meiner Senderliste verbannt, um nicht – auch nicht versehentlich – drüber zu zappen. – Aber: […]

Beitrag lesen …

"Spezialbeauftragte" und Auswärtiger Dienst: Versorgungswerk der Grünen?

Viele Pöstchen für Linientreue

Es wäre ein Leichtes, eine Auflistung von Frauen zu fertigen, die nicht auf Grund von Leistung, Kompetenz und Expertise, sondern per Quote, also der “richtigen” Genitalienausstattung wegen, in Amt und Würde gelangt sind, beginnend bei Annalena Baerbock bis zur völligen Fehlbesetzung im Verteidigungsministerium mit Christine Lambrecht. Das unterlasse ich schon deshalb, weil auch bei nicht wenigen Männern in der Politik Fehlbesetzungen zu verzeichnen sind, denken wir etwa an den Ministerdarsteller und Steuergeldverbrenner Andreas Scheuer. Nur gelangten die Mannsbilder nicht per Krücken wie Quoten, Paritäts-Statute usw. in die Ämter, sondern sie stellten sich dem innerparteilichen Kandidaten-Wettbewerb über Geschlechtergrenzen hinweg. Einem Großteil der Politiker heutzutage ist gemein, dass für sie offensichtlich die eigene Versorgung und die ihrer Parteifreunde im Vordergrund steht. […]

Beitrag lesen …

Wer Teilhabe einfordert, muss selbst aktiv werden:

Frauen an die Macht – egal wie?

Aus links-feministischen Sphären wird man mir wohl eher nicht zustimmen. Sachliche Reaktionen erwarte ich aus dieser Ecke aber sowieso nicht. Man kennt das in unserer inzwischen von Spaltpilz durchzogenen, zänkischen Zeit ja zur Genüge. Wenn es an Argumenten gebricht, dann greift der gute, alte Arthur Schopenhauer und seine Empfehlungen für gekonnte Polemik und Rabulistik. Wer meine Worte nur unter “alter, weiser Mann” (kein Tippfehler) verbucht, auch recht.

Beitrag lesen …

Fundsache: Betrachtungen eines Chefredakteurs

Wie die “Ampel” die Mehrheit vergisst

Sehr gerne weise ich immer wieder auf m.E. gelungene Beiträge und Kommentare aus der NZZ hin. So auch heute, auf “Der andere Blick”, verfasst vom Chefredakteuer der NZZ, Eric Gujer. Er legbt schlüssig dar, wie die deutsche “Ampel”-Regierung vor lauter Politik für Minderheiten die Mehrheit der Bevölkerung im Regen stehen lässt. Überaus lesenswert!

Beitrag lesen …

CIVEY-Umfrage:

Romane gendern?

Freunde der gewachsenen, deutschen Sprache wissen es, die Verlage wissen es und die Genderwahnsinnigen wissen es auch: Die überwältigende Mehrheit (fast 80% – Frauen wie Männer) im deutschsprachigen Raum findet den Genderunfug fürchterlich und lehnt ihn ab. Rund 20% ist es “wurscht” und nur 10% – vor allem des links-grün-feministischen Spektrums – glauben, ihr Genderunfug würde Frauen und der “Regenbogen-Community” einen Dienst erweisen. Naja, allenfalls einen Bärendienst. […]

Beitrag lesen …

Zum Glück ist Scholz keine Quasselstrippe:

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Bis vor kurzem warf die Journaille einem Teil der Bevölkerung noch vor, dass er – ohne evidenzbasierte Ahnung – über die Pandemiepolitik schwadronierte und die Maßnahmen in Frage stellte. Spöttisch wurde von “82 Mio. neunmalklugen Epidemiologen” gesprochen und geschrieben. Nun, in der konkreten Kriegssituation in der Ukraine, glaubt wiederum ein Großteil der Journalisten, Kommentatoren, Talkshow-Moderatoren zu Militärexperten mutiert zu sein. “Olaf Scholz’ Kommunikation ist katastrophal, irritierend, interpretierbar, wird nicht konkret …”, hört und liest man …

Beitrag lesen …

Invasion mit Ansage

Nationalismus, Imperialismus, machiavellistische Niedertracht, ein kaum zu bändingender Chauvinismus und letztlich purer Narzissmus haben das Ego des kleinwüchsigen Wladimir Putins monströs aufgeblasen. Dass er heute weder über Skrupel, Maß und Gewissen verfügt, hat er nach außen spätestens mit der Annexion der Krim zur Genüge bewiesen, aber auch vorher schon in Tschetschenien, Georgien und in Syrien und nach innen mit der Unterdrückung jeglichen Protests im eigenen Land, mit der Inhaftierung und Ermordung von Kritikern, selbst im Ausland. […]

Beitrag lesen …

Die allgemeine Impflicht
wird nicht kommen

Dass eine allgemeine Impfpflicht für Deutschland je umgesetzt werden wird, daran habe ich bislang noch in keinem Moment geglaubt. Sie wird nicht kommen – und das ist wohl auch gut so. Selbst das Modell einer eingeschränkten Impfpflicht für die ältere Bevölkerung halte ich für unwahrscheinlich. Und die Politik wäre m.E. gut beraten, sich schnell eine gesichtswahrende Rückzugsstrategie einfallen zu lassen. Denn diese – vor allem von den öffentlich-rechtlichen Linksmedien vehement forcierte – Idee war wohl die dümmste, in dieser elenden Pandemie überhaupt.

Beitrag lesen …

Nichts ist wirklich gut,
aber alles wird gut.

Ein bisschen bin ich auf meine wahlberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger schon stolz. Sie haben unserem Land ein Wahlergebnis – bei hoher Wahlbeteiligung (über 76 Prozent) – beschert, das eine bitter-süße Lehre für praktisch alle Parteien, besonders aber auch für die sog. “Vierte Gewalt” im Staate, den Machern in Presse, Funk und Fernsehen also, darstellt. Und das Ergebnis bietet – trotz seiner Katastrophenwirkung für CDU und Grüne – eine, auf mich beinahe rührend wirkende Chance.

Beitrag lesen …

Buchrezension: Du musst nicht
von allen gemocht werden

Ein Weltbestseller aus Japan, aus den Federn von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga:

Du musst nicht
von allen gemocht werden

Vom Mut, sich nicht zu verbiegen

Der 1956 in Japan geborene Autor, Philosoph und Psychologe Ichiro Kishimi und sein preisgekrönter Co-Autor, der Schriftsteller Fumitake Koga, beide Anhänger der Psychologie Alfred Adlers, verfassten mit dem vorliegenden Buch eine Art Sokratischen Dialogs, zwischen einem jungen Mann mit unterentwickeltem Selbstwertgefühl und einem älteren, offenbar philosophisch nach Adler denkenden Mann. 

Beitrag lesen …

Fundsache: Vom Umgang mit Dummköpfen

Wenn Dummheit schreit …

gefunden von Kurt O. Wörl Wenn Dummheit schreit, ist der Geist still Netzfund etwas redigiert, Autor unbekannt Der Esel sprach zum Tiger: “Das Gras ist schön blau!” Der Tiger antwortete: „Aber nein, das Gras ist doch grün!“ Da brach ein Streit aus und sie gingen zum König der Tiere, dem Löwen, um den Streit entscheiden zu lassen. Als sie den Thron des Löwen erreichten, begann der Esel zu schreien: „Eure Majestät, ist es wahr, dass das Gras blau ist?“ Der Löwe antwortete: „Ja, natürlich ist das Gras blau.“ Der Esel war begeistert und fuhr fort: „Der Tiger widerspricht mir und…

Beitrag lesen …